Canon EOS 700D – Umbau & Kameravarianten
Dieser Artikel bietet Ihnen vier wählbare Optionen – wahlweise als Umbau-Service für Ihre eigene Kamera oder als fertig umgebaute Canon EOS 700D:
🔧 Umbau-Service: Astrokamera (H-alpha)
Wir bauen Ihre Canon EOS 700D DSLR zu einer hochempfindlichen H-alpha-Astrokamera um. Ideal für Emissionsnebel, Deep Sky und Langzeitbelichtung.
- 4× höhere Empfindlichkeit für H-alpha (656,28 nm)
- Reinraum-Umbau mit präziser Sensorjustage
- Unendlichfokus & Autofokus bleiben erhalten
- Inklusive DHL-Hin- und Rückversand
- Rechnung mit MwSt. & 2 Jahre Gewährleistung
Wichtig: Bei der Variante „Service astro Modifizierung“ müssen Sie Ihre eigene Canon 700D einsenden. Der Preis beinhaltet ein kostenloses DHL-Versandetikett für den Hin- und Rückversand. Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener MWST und 2 Jahre Gewährleistung auf den Umbau.
Vorteile der Astro-Modifikation
- H-alpha Modifikation für verbesserte Astrofotografie
- Erhöhte Empfindlichkeit für H-alpha (656,28 nm) – 4× empfindlicher als das Original
- Perfekt für Langzeitbelichtungen von Emissionsnebeln
🔧 Umbau-Service: Vollspektrumkamera
Nach Entfernung aller internen Filter ist Ihre Kamera empfindlich für UV, sichtbares Licht und Infrarot. Ideal für IR-Landschaften, Forensik, Kunstanalyse und H-alpha-Astrofotografie.
- UV–IR offen – nutzbar mit externen Filtern
- Kein Sensor-Shake mehr (Filter 1+2 entfernt)
- Autofokus & Unendlichfokus bleiben erhalten
- Inklusive DHL-Hin- und Rückversand
- 2 Jahre Gewährleistung & Rechnung mit MwSt.
Wichtig: Bei der Variante „Service vollspektrum Modifizierung“ müssen Sie Ihre eigene Canon 700D einsenden. Der Preis beinhaltet ein kostenloses DHL-Versandetikett für den Hin- und Rückversand. Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener MWST und 2 Jahre Gewährleistung auf den Umbau.
Vorteile der Vollspektrum-Modifikation
- Vollspektrum-Modifikation für maximale fotografische Flexibilität
- Aufnahmen im UV-, sichtbaren und IR-Spektrum möglich
- Ideal für Infrarotfotografie, künstlerische Effekte und wissenschaftliche Anwendungen
- Perfekt in Kombination mit externen Filtern zur gezielten Spektralsteuerung
📷 Canon EOS 700D – H-alpha Astrokamera (fertig umgebautes Gehäuse)
- Canon EOS 700D DSLR (18 MP, APS-C)
- Sensor astromodifiziert mit H-alpha-Freigabe
- Lieferumfang: Kamera, Akku, Ladegerät, USB-Kabel
2 Jahre Garantie
Gebraucht, in gutem optischen Zustand und technisch 100% einwandfrei
Bei der Kamera wurde die neueste Firmware installiert.
Die abgebildeten Fotos dienen als Beispiel. Die zum Verkauf stehenden Kameras sind technisch einwandfrei (100 %) und befinden sich optisch in einem guten Zustand (Note 2-2,5 auf einer Skala von 1 bis 5). Da es sich um einen gebrauchten Artikel handelt, erfolgt der Verkauf gemäß § 25a UStG unter der Differenzbesteuerung – ein gesonderter Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung ist nicht möglich.
Astrofotografie ist ein spezieller Bereich der Fotografie, der sich mit der Aufnahme von Himmelsobjekten wie Sternen, Planeten, Monden, Nebeln, Galaxien und anderen astronomischen Phänomenen beschäftigt. Sie kombiniert die Kunst der Fotografie mit den Anforderungen und Herausforderungen der Astronomie. Hier sind einige wichtige Aspekte:
Technische Grundlagen
Lange Belichtungszeiten: Astrofotografie erfordert oft lange Belichtungszeiten, um das schwache Licht von fernen Sternen und Galaxien einzufangen. Dabei ist eine gute Stabilität der Kamera entscheidend, um Verwacklungen zu vermeiden.
Spezialisierte Ausrüstung: Neben einer guten Kamera (oft DSLR oder spiegellose Kameras) sind auch Teleskope, Nachführsysteme (die die Bewegung der Erde ausgleichen) hilfreich.
Arten der Astrofotografie
Weitwinkelaufnahmen: Diese Form der Fotografie zeigt große Teile des Himmels und eignet sich gut für Aufnahmen von Sternenfeldern, der Milchstraße oder Polarlichtern. Ein Weitwinkelobjektiv und eine stabile Kamerahalterung sind hier die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände.
Deep-Sky-Fotografie: Hierbei werden weit entfernte Objekte wie Galaxien, Nebel oder Sternhaufen fotografiert. Dafür wird meist ein Teleskop mit Kamera verwendet. Die Belichtungszeiten können hier mehrere Stunden betragen.
Unsere umgebauten Kameras haben im Vergleich zum Standardmodell eine um mehr als das Vierfache erhöhte Empfindlichkeit in der H-Alpha-Linie und eine um mehr als das Sechsfache höhere Empfindlichkeit in der Schwefel-II-Linie.
Planeten- und Mondfotografie: Bei dieser Art werden nahe Objekte wie der Mond oder Planeten fotografiert. Hierbei ist eine hohe Brennweite wichtig, um die Details der Himmelskörper scharf abbilden zu können.
Die am Rand des gerade noch für das Auge sichtbaren Bereichs bei 656,28 nm liegenden H-alpha Strahlen kann man bereits mit einer nichtmodifizierten Kamera aufnehmen, allerdings sind dafür deutlich längere Belichtungszeiten notwendig. Durch die Entfernung des Sperrfilters wird das Spektrum der Kamera bis zu 700 nm erweitert und somit gelangen die im H-alpha-Bereich liegenden Strahlen bei kürzeren Belichtungszeiten ungehindert zum Sensor. Man arbeitet mit kürzeren Belichtungszeiten und kann im Vergleich zu einer nichtmodifizierten Kamera in der gleichen Zeit mehr Aufnahmen machen, deren Anzahl für das spätere Stacken wichtig ist.
Der Sensor einer Canon-DSLR besteht aus mehreren optischen Filtern, darunter dem für die Sperrung der H-alpha-Strahlen zuständigen phaser layer infrared-absorption glass filter. Wir entfernen diesen Filter in unserer Werkstatt mit Reinraumtechnik und stellen das Auflagenmaß des Sensors nach Canon-Kritzerien so ein, dass der Sensor weiterhin bis in alle Ecken das Bild bei einem treffsicheren Autofokus bis zur Unendlichkeit abbildet.
Auf dem Bild (1) ist der Sensor einer Canon EOS 1000D zu sehen. Der Sensor beinhaltet u.a. den phaser layer infrared-absorption glass filter (4). Nach Entfernung dieses Filters bleibt der Sensor (5) weiterhin durch den obersten Tiefpassfilter (2) geschützt. Auf diesem Filter befindet sich die Sensorreinigung - ein piezolelektrisches Element, das mit hoher Frequenz die Oberfläche rüttelt und damit evtl. Staubpartikel abstösst. So (6) sieht der umgebaute und für Astroaufnahmen modifizierte Sensor aus. So wie der Sensor einer 1000D aufgebaut ist, sind es auch die Sensoren der anderen Canon EOS Kameras.
Auf den Bildern sehen Sie die Galaxien M51 und M31 (Andromeda-Nebel) sowie der Elefanten - und Rosetten-Nebel zu sehen, die mit einer von uns modifizierten Canon 1000D (© Michael Auster) und Canon 1100D (© Uli Klein) gemacht wurden.
Wenn Sie weitere inspirierende Bilder der Tiefen des Kosmos von Uli bewundern möchten, mit Informationen über das Teleskop und Belichtungsdauer, geben Sie in die Browsersuche "astro-uk0.webnode" ein.
Astrokamera für Fotografie während der klaren Nächte aber auch für Normalaufnahmen
Eine astromodifizierte Kamera kann weiterhin für Tageslichtaufnahmen benutzt werden. Dazu führt man entweder einen manuellen Weißabgleich durch oder schraubt auf das Objektiv einen UV-IR-Cut-Filter auf, der die optischen Eigenschaften des entfernten Sperrfilters hat. Am Markt gibt es Clip-Filter, die den bei der astromodifikation entnommenen Phaser layer infrared-absorption glass filter in den Spiegelkasten vor den Sensor einsetzen.
📷 Canon EOS 700D – Vollspektrumkamera (fertig umgebautes Gehäuse)
- Canon EOS 700D DSLR (18 MP, APS-C)
- Sensor vollständig freigelegt (UV–IR durchlässig)
- Lieferumfang: Kamera, Akku, Ladegerät, USB-Kabel
2 Jahre Garantie
Gebraucht, in gutem optischen Zustand und technisch 100% einwandfrei
Bei der Kamera wurde die neueste Firmware installiert.
Die abgebildeten Fotos dienen als Beispiel. Die zum Verkauf stehenden Kameras sind technisch einwandfrei (100 %) und befinden sich optisch in einem guten Zustand (Note 2-2,5 auf einer Skala von 1 bis 5). Da es sich um einen gebrauchten Artikel handelt, erfolgt der Verkauf gemäß § 25a UStG unter der Differenzbesteuerung – ein gesonderter Ausweis der Mehrwertsteuer auf der Rechnung ist nicht möglich.
Entfesselte Möglichkeiten – Canon DSLR mit Vollspektrum-Umbau
Entdecken Sie die ganze Bandbreite des Lichts mit unserer vollspektrummodifizierten Canon DSLR! Durch den professionellen Ausbau des Originalfilters ist diese Kamera nicht mehr auf den sichtbaren Bereich beschränkt – sie ist nun empfindlich für ultraviolettes (UV), sichtbares und infrarotes (IR) Licht. Damit eröffnen sich Ihnen völlig neue kreative und wissenschaftliche Einsatzgebiete.
Anwendungsbeispiele:
🔬 Forensik & Wissenschaft
Mit UV-Passfiltern lassen sich unsichtbare Spuren sichtbar machen – etwa Hautabrieb, Blut oder Fälschungsmerkmale auf Dokumenten. Ideal für forensische Untersuchungen, Materialanalyse oder biologische Forschung.
🌿 Infrarot-Fotografie
Mit IR-Filtern (z. B. 720 nm oder 850 nm) entstehen beeindruckende kunstvolle Landschaftsbilder mit surrealen Lichtstimmungen, weißen Laubbäumen und kontrastreichen Himmelstrukturen – perfekt für kreative Fotografen.
🎨 Kunst & Restaurierung
In Museen und Ateliers hilft die Vollspektrum-Fotografie, unsichtbare Details in Gemälden sichtbar zu machen – z. B. Vorzeichnungen, Retuschen oder Materialunterschiede unter verschiedenen Lichtbedingungen.
🌌 Astrofotografie
Mit H-alpha-Passfiltern (z. B. 656,3 nm) wird die Kamera zum idealen Werkzeug für Deep-Sky-Aufnahmen – sichtbar werden Emissionsnebel, die mit Standardkameras nicht erfassbar sind.
Technischer Hinweis
Bei diesem Umbau wuden die beiden internen Filter „Filter 1“ (UV/IR-Sperrfilter) und „Filter 2“ (Tiefpassfilter inkl. Sensor-Shake-Einheit) entfernt. Dadurch ist die Kamera voll lichtdurchlässig von UV bis IR – jedoch entfällt auch die automatische Sensorreinigung mittels Ultraschall. Der Autofokus funktioniert und Objektive können bis unendlich fokussieren.
⚠️ Hinweis: Da die Kamera nach dem Umbau spektral undefiniert ist, muss sie vor der Nutzung mit geeigneten Filtern verwendet werden, um gezielt bestimmte Wellenlängenbereiche aufzunehmen. Wir empfehlen dafür hochwertige Clip-Filter oder Vorsatzfilter von Kolari Vision, um flexibel zwischen IR-, UV- und H-alpha-Aufnahmen zu wechseln – ganz ohne weiteren Umbau.
🔭 Erfahrung & Vertrauen
eifelcam.de & thedolphin.shop
Service mit Präzision & Herz seit 2012 mit über 1000 Umbauten für Kunden europaweit - 35 Jahre Technikexpertise
bekannt durch DolphinDOS (C64)